Steuerung für Stromsparmodi
SmartSleep gibt dem Anwender volle Kontrolle über die Energiesparmodi des Macs. Mit der kostenlosen Konfigurationssoftware passt man das Verhalten des MacBook und MacBook Pro individuell an.
Einem Mac-Laptop stehen zwei Schlaf-Modi zur Verfügung : sleep und hibernate. Im Sleep-Modus behält das System Daten im Arbeitsspeichert und verbraucht somit Strom, wacht aber auch schnell aus dem Schlafmodus wieder auf. Geht während des Schlafmodus die Energie aus, sind die Daten verloren. Im Hibernate-Modus wird der aktuelle Zustand des Systems auf der Festplatte gespeichert. Der Aufwachprozess dauert lang, dafür wird keine Energie verbraucht und die Daten sind sicher.
Standardmäßig verwaltet das System selbst, wann es welchen Modus nutzt. Mit SmartSleep kann der Nutzer selbst wählen. Dabei bietet die Systemerweiterung vier Modi: die Standardeinstellung sleep & hibernate, sleep, hibernate only und smart sleep. Im zuletzt genannten Modus nutzt der Rechner die sleep-Variante bis ein selbst gewählter Batteriestand erreicht ist, und danach den hibernate-Modus.
FazitSmartSleep tut was es verspricht. Für die meisten Anwender dürfte das Standardverhalten des Betriebssystems völlig genügen. In speziellen Situationen kann sich die Freeware aber als sehr nützlich erweisen.